Rahmenbedingungen
Erstgespräch
Weiterhin muss beim Vorliegen einer somatischen Symptomatik zu Beginn der Therapie eine ärztliche Abklärung Ihrer Symptome erfolgen, um körperliche Gründe für Ihre Beschwerden wie z.B. die Erkrankung der Schilddrüse oder die Wirkung bestimmter Medikamente auszuschließen.
Gut zu wissen vor dem Erstgespräch
Terminvergabe
Bereits bei der Terminvergabe für das Erstgepräch werden Sie nach Ihrem Namen, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Anschrift gefragt und darauf hingewiesen, dass Sie den Termin bitte verbindlich einhalten oder im Falle einer begründeten Verhinderung spätestens zwei Tage vor dem Termin absagen, damit dieser weiter vergeben werden kann.
Das Erstgespräch (s. auch unten)
Im Erstgespräch dann lernen wir uns nicht nur kennen, wir erkunden gemeinsam Ihre Situation: Was bringt Sie zu mir, worin genau liegt die Schwierigkeit / das Problem / die Herausforderung, die Sie gerade belastet oder beschäftigt, und was wollen Sie in der Psychotherapie erreichen? Insofern kann das Erstgespräch mit 50 - 90 Minuten mehr Zeit in Anspruch nehmen als eine Psychotherapiesitzung von 50 Minuten und wird mit 105 Euro, die Sie beim Erstgespräch in bar entrichten, auch anders berechnet als die Folgesitzungen mit 95 Euro.
Selbstverständlich erhalten Sie über alle entstehenden Kosten eine ordnungsgemäße Rechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker.
Abrechnung
Meine Praxis ist eine Selbstzahlerpraxis, die Kosten für die Psychotherapie tragen Sie zunächst immer selbst, auch wenn Ihnen die Kosten im Nachhinein von einer Privaten Krankenversicherung, einer Zusatzversicherung, der Beihilfe, der freien Heilfürsorge oder anderen Stellen erstattet werden. Sofern Ihnen die Kosten erstattet werden sollen, muss ich in manchen Fällen hierfür einen Befundbericht erstellen. Je nach Umfang nimmt ein solcher Bericht einige Zeit in Anspruch und wird insofern ebenfalls gemäß Gebührenordnung für Heilpraktiker in Rechnung gestellt. (Weitere Informationen finden Sie auch weiter unten.)
Kontinuität
Ihre Termine und auch den Intervall vereinbaren wir miteinander und passen dies im Verlauf gegebenenfalls an die aktuelle Situation an. Es hat sich bewährt, einen wiederkehrenden Termin für die eigene Therapie zu vereinbaren, wie eine verbindliche Verabredung mit sich selbst, eine fest vereinbarte Zeit für sich.
Behandlungsvertrag
Zum Erstgespräch erscheinen Sie bitte 10 Minuten vor der Zeit, da es einige Unterlagen zu lesen und auszufüllen gibt wie z.B. den Behandlungsvertrag und die Datenschutzerklärung. Im Behandlungsvertrag sind alle Bedingungen unserer Zusammenarbeit beschrieben, besondere Bedingungen werden hier individuell aufgenommen. Selbstverständlich erhalten Sie Kopien dieser Unterlagen.
Sollten Sie einen vereinbarten Termin später als 48 Stunden vorher absagen, wird der Termin mit 45 Euro zur Hälfte in Rechnung gestellt, bei einer Absage 24 oder weniger Stunden vorher wird Ihnen der Termin voll in Rechnung gestellt. Kurzfristige Absagen führen zu einer unnötigen Verzögerung meiner Tätigkeit. Es entsteht mir zudem ein Schaden, da ich kurzfristig keinen anderen Patienten mehr einbestellen kann. Sie können sich vorstellen, dass die Termine stark nachgefragt sind. Insofern halte ich es für unfair den anderen Wartenden gegenüber, einen Termin zu blockieren und ihn dann nicht wahrzunehmen.
Ob ich von dieser Regelung im Einzelfall absehe, entscheide ich erst nach einem persönlichen Gepräch, auch im Falle einer plötzlichen Erkrankung (auch Ihrer Kinder) oder eines Unfalls.
Basis unserer Arbeitsbeziehung sollten Klarheit und Respekt sein. Alle Störungen dürfen und sollen im Verlauf angesprochen und in die Zusammenarbeit einbezogen werden. Auf der Basis von Kontakt und Wertschätzung ist dies möglich und unterstützt einen erfolgreichen Prozess. Insofern seien Sie herzlich willkommen, ich freue mich auf die Zusammenarbeit.
Videosprechstunde
Ich biete eine psychotherapeutische Beratung in Form einer Videosprechstunde an. Lesen Sie dazu hier mehr.
Honorar
In jedem Fall stelle ich Ihnen eine Privatrechnung nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker. Übernimmt Ihre Krankenversicherung die Kosten für die Behandlung im Rahmen einer individuellen Absprache, reichen Sie diese anschließend zur Erstattung der Kosten bei Ihrer Krankenversicherung ein. Mein Honorar sowie weitere Rahmenbedingungen (Absagefristen, Rechnungsstellung, Schweigepflicht, Erreichbarkeiten etc.) vereinbaren wir zu Beginn der Behandlung in einem Behandlungsvertrag, der jederzeit mit sofortiger Wirkung kündbar ist und der gegenseitigen Rechtssicherheit dient.
Psychotherapie ist nicht umsatzsteuerpflichtig.
Honorarsätze (Stand 4/2023)
Ab dem 01.04.2023 erhöhen sich die Honorarsätze der Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz Bianca Olesen.
Damit findet die längst überfällige Anpassung an die gestiegenen Kosten der Praxis statt (seit Corona insbesondere unterschiedliche Hygienekosten, zudem Energie- und Nebenkosten) und die Anpassung des Honorars an die im Gesundheitssystem üblichen Kosten für Psychotherapie.
Erstgespräch Einzelklienten, Dauer 50 - 90 Minuten | 105 Euro |
Erstgepräch Paar, Dauer 50 - 90 Minuten Paartherapie ist übrigens immer eine Privatleistung, die Kosten werden Ihnen nicht von Ihrer Versicherung erstattet. | 115 Euro |
Erstgespräch Familien (Familien-, Lern- und Erziehungsberatung), Dauer 50 - 90 Minuten | 115 Euro |
Erstgespräch Supervision oder Lehrtherapie Supervision und Lehrtherapie sind übrigens immer eine Privatleistung, die Kosten werden Ihnen nicht von Ihrer Versicherung erstattet. | 105 Euro |
Das Honorar für das Erstgespräch ist zum Termin in bar zu begleichen. Sie erhalten selbstverständlich hierüber eine Rechnung. Psychotherapeutische Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit. | |
Psychotherapeutische Behandlung Einzelklienten, Dauer 50 Minuten | 95 Euro |
Intensiv-Gestalttherapie im Einzelsetting, ca. fünf Stunden: "Kleine Auszeit für mich" | 500 Euro |
Paartherapie, Dauer 50 - 60 Minuten Paartherapie ist übrigens immer eine Privatleistung, die Kosten werden Ihnen nicht von Ihrer Versicherung erstattet. | 105 Euro |
Familienberatung, Erziehungsberatung, Lernberatung, Dauer 50 - 60 Minuten | 105 Euro |
Supervision, Lehrtherapie, Dauer 50 - 60 Minuten Supervision und Lehrtherapie sind übrigens immer eine Privatleistung, die Kosten werden Ihnen nicht von Ihrer Versicherung erstattet. | 95 Euro |
Für psychotherapeutische Leistungen erhalten Sie monatlich eine Rechnung nach Gebührenordnung für Heilpraktiker. Psychotherapeutische Leistungen sind von der Umsatzsteuer befreit. | |
Coaching von Einzelklienten, Dauer bis 90 Minuten Coaching ist eine Beratungsleistung und daher umsatzsteuerpflichtig. | 125 Euro/ Zeitstunde |
Termine
Falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich um Absage spätestens 48 Stunden vorher. Kurzfristiger abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt (s.o.).
Schweigepflicht
Selbstverständlich ist meine Arbeit mit meinen Klienten immer vertraulich. Als Heilpraktikerin für das Gebiet der Psychotherapie unterliege ich zudem von Rechts wegen der Schweigepflicht, habe allerdings kein Zeugnisverweigerungsrecht wie z.B. ein Arzt. Von der Schweigepflicht können nur Sie mich (schriftlich) entbinden.
